Produkt zum Begriff Softwareupdates:
-
Compliance-Management-Systeme
Compliance-Management-Systeme , Zum Werk Zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines CMS in Unternehmen sind Compliance Officer in der Praxis angewiesen auf die Kenntnis von Erfahrungen, Systemen und Maßnahmen anderer Compliance Officer. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Zertifizierung der IDW PS 980, ISO 19600. Praktiker stellen ihre Erfahrungen mit der Umsetzung eines Compliance-Management-Systems, angelehnt an die 7 Bereiche des IDW PS 980 (Kultur, Ziele, Organisation, Risiken, Programm, Kommunikation und Überwachung und Verbesserung), branchenübergreifend für Großindustrie und Mittelstand dar. Dabei gehen sie auch auf die Ergänzungen nach der ISO 19600 zu Compliance-Management-Systemen ein. Es werden "Best-Practice-Beispiele" aus der beruflichen Tätigkeit eines Compliance Officers und der im Einzelfall erzielte Mehrwert für das Unternehmen dargestellt. Inhalt Compliance-Kultur Compliance-Ziele Compliance-Organisation Compliance-Risiken Compliance-Programm Compliance-Kommunikation Compliance-Überwachung und Verbesserung Vorteile auf einen Blick für jedes Unternehmen geeignet Praxiswissen von hochrangigen Compliance-Experten orientiert am IDW PS 980 Ergänzungen nach ISO 19600 Zur Neuauflage Das Werk berücksichtigt sämtliche Gesetzesänderungen, die Rechtsprechung der neueren Zeit sowie aktuelle Fachbeiträge und insbesondere mit Blick auf die Zertifizierung der Standards. Gerade auch die Implikationen der Digitalisierung auf die Compliance Management Systeme prägen die Neuauflage. Zielgruppe Für Compliance Officer und Unternehmensleitungen in Großunternehmen sowie im Mittelstand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Schwachstellen (Sarid, Yishai)
Schwachstellen , Ein grandios komponierter Politthriller. Ein junger IT-Spezialist und begehrtester Aufspürer von Sicherheitslücken bekommt immer größere und politisch brisantere Aufträge, verdrängt ethische Skrupel und kann sich gleichzeitig immer weniger zurücknehmen, sein Können auch privat einzusetzen. Eine erschreckend aktuelle, packende Bestandsaufnahme heutiger Datenkriminalität. Leicht war es nie: Sivs Vater ist ständig pleite, seine Mutter geht mit einem Arzt fremd, und seine jüngere Schwester ist in die Drogensucht abgerutscht. Auch bei den Frauen kann er nicht punkten. Aber als professioneller Hacker - der Beste und Begehrteste in seinem Fach - wird er auf Händen getragen. Seine Aufträge in Israel und im Ausland werden politisch immer brisanter. Als er in einem europäischen Land ein Abhörsystem für Mobiltelefone installieren muss, um Regimekritiker ausfindig zu machen, kommen bei ihm erste ethische Skrupel auf. Einerseits redet er sich ein, nur seinen Job zu erfüllen - und andererseits kann er es immer weniger lassen, Sicherheitslücken von Smartphones mehr und mehr auch für private Zwecke zu nutzen ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230915, Produktform: Leinen, Autoren: Sarid, Yishai, Übersetzung: Achlama, Ruth, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: Computerkriminalität; Cyperspace; Datenkriminalität; Ethik; Hacker; Hacking; IT-Spezialist; Politthriller; Regimekritiker; Sicherheitslücken; Spannungsroman; ethische Bedenken; moralischer Konflikt; Überwachung, Fachschema: Israel / Roman, Erzählung~Datensicherheit~Datensicherung~Sicherheit / Datensicherheit~Hacker (EDV), Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik in Übersetzung~Kriminalromane und Mystery~Computerkriminalität, Hacking, Region: Europa~Israel, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Politthriller/Justizthriller, Thema: Nervenkitzeln, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein + Aber, Verlag: Kein & Aber AG, Länge: 182, Breite: 127, Höhe: 27, Gewicht: 282, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783036996349, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Legrand - UPS Management Software RS232
Legrand UPS Management Software RS232SNMP: ja RMON: nein MIB I: nein MIB II: nein SNMP: ja RMON: nein MIB I: nein MIB II: nein
Preis: 125.11 € | Versand*: 6.90 € -
Avast Business Patch Management
Sicherere Netze mit Avast Business Patch Management Avast Business Patch Management ist eine Patch-Management-Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Computersysteme auf dem neuesten Stand zu halten und vor Sicherheitslücken zu schützen. Dieses Tool automatisiert den Prozess der Identifizierung, des Downloads und der Installation von Sicherheitspatches für Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern auf den Geräten im Unternehmensnetzwerk. Warum ist Avast Business Patch Management die optimale Lösung? Unser bewährtes und branchenführendes Patch Management hält all Ihre Windows-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern stets mit den aktuellsten Patches auf dem neuesten Stand. Automatisierung zur Zeitersparnis : Dank unserer Automatisierung können gründlich getestete Patches innerhalb von Minuten auf Tausenden von Geräten verteilt werden, bei minimalen Auswirkungen auf Ihr Netzwerk. Unterstützung für Patches von Drittanbieter-Anwendungen : Wir unterstützen Patches für Microsoft Windows sowie Hunderte namhafter Anbieter und Produkte wie iTunes®, Oracle®, Java, Adobe® Flash® und Reader. Patch-Management per Fernzugriff : Unabhängig davon, ob sich die Geräte auf Reisen befinden, hinter der Firewall, an dezentralen Standorten oder im Energiesparmodus, können alle Geräte gepatcht werden. Zentrale Verwaltung : Verwalten Sie alle Updates von Microsoft Windows und Hunderten von Drittanbieter-Softwareanwendungen über eine zentrale Online-Verwaltungsplattform. Schwachstellen erkennen und beheben : Erzielen Sie Compliance, begrenzen Sie Exploits ein, schließen Sie Sicherheitslücken und führen Sie per Fernzugriff Software- und Windows-Updates durch. So funktioniert es: Das Patch Management verkürzt den Softwareaktualisierungsprozess von mehreren Monaten auf wenige Minuten. Unser Team von Patch-Content-Experten untersucht jeden Patch, bevor er Ihnen zur Verfügung gestellt wird, um die nötige Compliance zu gewährleisten. Dabei lassen wir unsere langjährige Branchenexpertise und Innovationskraft in die entsprechenden Tests einfließen, damit Sie Ihre Drittanbieter-Anwendungen schnell und sicher patchen können. Alle Geräte auf fehlende Patches prüfen : Wählen Sie aus, wie häufig nach Patches gesucht werden soll – täglich, wöchentlich oder monatlich – und legen Sie fest, wann der Scan durchgeführt werden soll. Patches bereitstellen : Patches werden automatisch bereitgestellt, unabhängig vom Anbieter, der Softwareanwendung und dem Schweregrad. Sie können jedoch bei Bedarf problemlos einzelne Anbieter von diesem Vorgang ausschließen. Patchstatus überprüfen : Über das Dashboard können Sie fehlende Patches, Patchnamen und Schweregrade abrufen. Außerdem werden Versionshinweise, Releasedaten und weitere Informationen angezeigt. Zusammen mit dem Avast Virenschutz in der Avast Business Management Konsole erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung zur nahtlosen Verwaltung der Endgeräte-Sicherheit mit einer einzigen Plattform. Flexible Zeitpläne: Zu gewünschten Zeiten oder manuelles angestoßenes Ausrollen der Patches auf Rechner oder Gruppen Intuitive Benutzeroberfläche: Alle Software-Updates verwalten, mit graphischen Auswertungen der installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Updates Anpassbare Patches: Hersteller, Produkte oder Schweregrad für das Anwenden von Patches auswählbar; einfaches Anlegen von Ausnahmen für Anwendungen Mit Master-Agent: Alle Updates auf den Master-Agent herunterladen, der sie im verwalteten Netzwerk verteilt Patch-Scan-Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse in der Management-Plattform über fehlende Patches, Schweregrad, Knowledgebase-Links, Veröffentlichungsdatum, Details und mehr Erweiterte Berichte: Zustandsübersicht bezüglich Gesundheit und Sicherheit der Gerätesoftware mit einer Auswahl an einfach konfigurierbaren Berichten Automatisierte Scans: Einrichten von automatischen Scans alle 24 Stunden sowie dem Ausrollen der Updates jeden Donnerstag. Diese Einstellungen lassen sich jederzeit anpassen Tausende Patches: Ausrollen von Patches für Windows-Betriebssysteme und tausende weitere Drittanbieter-Anwendungen für umfassende Sicherheit Systemanforderungen Windows Microsoft Windows11 — x64 Microsoft Windows10 (Pro, Education, and Enterprise editions) — x64, x86 Microsoft Windows 8/8.1 (all versions except RT and Starter Edition) — x64, x86 Microsoft Windows 7 SP1 (requires KB3033929) — x64, x86 Windows Server Server 2022, 2019, 2016, 2012 (any edition with latest service pack excluding Server Core) — x64 Server 2008 R2 (requires KB3033929) — x64 Small Business Server 2011 — x64
Preis: 16.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was verursacht Angst vor Softwareupdates?
Die Angst vor Softwareupdates kann verschiedene Ursachen haben. Ein Grund könnte die Sorge vor möglichen Fehlern oder Inkompatibilitäten sein, die das reibungslose Funktionieren des Systems beeinträchtigen könnten. Zudem kann die Angst vor Veränderungen und dem Erlernen neuer Funktionen oder Bedienungselemente eine Rolle spielen. Auch die Unsicherheit, ob das Update tatsächlich Verbesserungen mit sich bringt oder ob es möglicherweise negative Auswirkungen auf die Leistung oder Sicherheit des Systems hat, kann Angst verursachen.
-
Warum gibt es keine Softwareupdates?
Es gibt verschiedene Gründe, warum es keine Softwareupdates geben könnte. Einer davon könnte sein, dass die Software bereits optimal funktioniert und keine weiteren Verbesserungen benötigt. Ein anderer Grund könnte sein, dass das Unternehmen, das die Software entwickelt hat, nicht mehr aktiv ist oder sich nicht mehr um die Aktualisierung kümmert. Es ist auch möglich, dass es technische oder finanzielle Hindernisse gibt, die die Entwicklung von Softwareupdates verhindern.
-
Wie können Unternehmen effektiv ihr Patch-Management verbessern, um ihre Systeme vor Sicherheitslücken zu schützen?
Unternehmen können ihr Patch-Management verbessern, indem sie regelmäßig Sicherheitsupdates installieren, um bekannte Schwachstellen zu schließen. Automatisierte Tools können dabei helfen, den Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Zudem ist es wichtig, ein Bewusstsein für die Bedeutung von regelmäßigen Updates bei allen Mitarbeitern zu schaffen.
-
Was sind die wichtigsten Aspekte beim Patch-Management und wie kann ein effektiver Prozess für die Aktualisierung von Software-Patches in einem Unternehmen etabliert werden?
Die wichtigsten Aspekte beim Patch-Management sind die regelmäßige Überprüfung von Sicherheitslücken, die Priorisierung von Patches nach kritischen Schwachstellen und die schnelle Implementierung von Updates, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren. Ein effektiver Prozess für die Aktualisierung von Software-Patches in einem Unternehmen kann durch die Automatisierung von Patch-Tests, die Einrichtung eines zentralisierten Patch-Management-Systems und die Schulung der Mitarbeiter über die Bedeutung von regelmäßigen Updates etabliert werden. Es ist wichtig, dass das Unternehmen eine klare Richtlinie für das Patch-Management festlegt und regelmäßige Audits durchführt, um sicherzustellen, dass alle Systeme auf dem neuesten Stand sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Softwareupdates:
-
Avast Business Patch Management
Sicherere Netze mit Avast Business Patch Management Avast Business Patch Management ist eine Patch-Management-Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Computersysteme auf dem neuesten Stand zu halten und vor Sicherheitslücken zu schützen. Dieses Tool automatisiert den Prozess der Identifizierung, des Downloads und der Installation von Sicherheitspatches für Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern auf den Geräten im Unternehmensnetzwerk. Warum ist Avast Business Patch Management die optimale Lösung? Unser bewährtes und branchenführendes Patch Management hält all Ihre Windows-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern stets mit den aktuellsten Patches auf dem neuesten Stand. Automatisierung zur Zeitersparnis : Dank unserer Automatisierung können gründlich getestete Patches innerhalb von Minuten auf Tausenden von Geräten verteilt werden, bei minimalen Auswirkungen auf Ihr Netzwerk. Unterstützung für Patches von Drittanbieter-Anwendungen : Wir unterstützen Patches für Microsoft Windows sowie Hunderte namhafter Anbieter und Produkte wie iTunes®, Oracle®, Java, Adobe® Flash® und Reader. Patch-Management per Fernzugriff : Unabhängig davon, ob sich die Geräte auf Reisen befinden, hinter der Firewall, an dezentralen Standorten oder im Energiesparmodus, können alle Geräte gepatcht werden. Zentrale Verwaltung : Verwalten Sie alle Updates von Microsoft Windows und Hunderten von Drittanbieter-Softwareanwendungen über eine zentrale Online-Verwaltungsplattform. Schwachstellen erkennen und beheben : Erzielen Sie Compliance, begrenzen Sie Exploits ein, schließen Sie Sicherheitslücken und führen Sie per Fernzugriff Software- und Windows-Updates durch. So funktioniert es: Das Patch Management verkürzt den Softwareaktualisierungsprozess von mehreren Monaten auf wenige Minuten. Unser Team von Patch-Content-Experten untersucht jeden Patch, bevor er Ihnen zur Verfügung gestellt wird, um die nötige Compliance zu gewährleisten. Dabei lassen wir unsere langjährige Branchenexpertise und Innovationskraft in die entsprechenden Tests einfließen, damit Sie Ihre Drittanbieter-Anwendungen schnell und sicher patchen können. Alle Geräte auf fehlende Patches prüfen : Wählen Sie aus, wie häufig nach Patches gesucht werden soll – täglich, wöchentlich oder monatlich – und legen Sie fest, wann der Scan durchgeführt werden soll. Patches bereitstellen : Patches werden automatisch bereitgestellt, unabhängig vom Anbieter, der Softwareanwendung und dem Schweregrad. Sie können jedoch bei Bedarf problemlos einzelne Anbieter von diesem Vorgang ausschließen. Patchstatus überprüfen : Über das Dashboard können Sie fehlende Patches, Patchnamen und Schweregrade abrufen. Außerdem werden Versionshinweise, Releasedaten und weitere Informationen angezeigt. Zusammen mit dem Avast Virenschutz in der Avast Business Management Konsole erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung zur nahtlosen Verwaltung der Endgeräte-Sicherheit mit einer einzigen Plattform. Flexible Zeitpläne: Zu gewünschten Zeiten oder manuelles angestoßenes Ausrollen der Patches auf Rechner oder Gruppen Intuitive Benutzeroberfläche: Alle Software-Updates verwalten, mit graphischen Auswertungen der installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Updates Anpassbare Patches: Hersteller, Produkte oder Schweregrad für das Anwenden von Patches auswählbar; einfaches Anlegen von Ausnahmen für Anwendungen Mit Master-Agent: Alle Updates auf den Master-Agent herunterladen, der sie im verwalteten Netzwerk verteilt Patch-Scan-Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse in der Management-Plattform über fehlende Patches, Schweregrad, Knowledgebase-Links, Veröffentlichungsdatum, Details und mehr Erweiterte Berichte: Zustandsübersicht bezüglich Gesundheit und Sicherheit der Gerätesoftware mit einer Auswahl an einfach konfigurierbaren Berichten Automatisierte Scans: Einrichten von automatischen Scans alle 24 Stunden sowie dem Ausrollen der Updates jeden Donnerstag. Diese Einstellungen lassen sich jederzeit anpassen Tausende Patches: Ausrollen von Patches für Windows-Betriebssysteme und tausende weitere Drittanbieter-Anwendungen für umfassende Sicherheit Systemanforderungen Windows Microsoft Windows11 — x64 Microsoft Windows10 (Pro, Education, and Enterprise editions) — x64, x86 Microsoft Windows 8/8.1 (all versions except RT and Starter Edition) — x64, x86 Microsoft Windows 7 SP1 (requires KB3033929) — x64, x86 Windows Server Server 2022, 2019, 2016, 2012 (any edition with latest service pack excluding Server Core) — x64 Server 2008 R2 (requires KB3033929) — x64 Small Business Server 2011 — x64
Preis: 15.95 € | Versand*: 0.00 € -
Avast Business Patch Management
Sicherere Netze mit Avast Business Patch Management Avast Business Patch Management ist eine Patch-Management-Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Computersysteme auf dem neuesten Stand zu halten und vor Sicherheitslücken zu schützen. Dieses Tool automatisiert den Prozess der Identifizierung, des Downloads und der Installation von Sicherheitspatches für Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern auf den Geräten im Unternehmensnetzwerk. Warum ist Avast Business Patch Management die optimale Lösung? Unser bewährtes und branchenführendes Patch Management hält all Ihre Windows-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern stets mit den aktuellsten Patches auf dem neuesten Stand. Automatisierung zur Zeitersparnis : Dank unserer Automatisierung können gründlich getestete Patches innerhalb von Minuten auf Tausenden von Geräten verteilt werden, bei minimalen Auswirkungen auf Ihr Netzwerk. Unterstützung für Patches von Drittanbieter-Anwendungen : Wir unterstützen Patches für Microsoft Windows sowie Hunderte namhafter Anbieter und Produkte wie iTunes®, Oracle®, Java, Adobe® Flash® und Reader. Patch-Management per Fernzugriff : Unabhängig davon, ob sich die Geräte auf Reisen befinden, hinter der Firewall, an dezentralen Standorten oder im Energiesparmodus, können alle Geräte gepatcht werden. Zentrale Verwaltung : Verwalten Sie alle Updates von Microsoft Windows und Hunderten von Drittanbieter-Softwareanwendungen über eine zentrale Online-Verwaltungsplattform. Schwachstellen erkennen und beheben : Erzielen Sie Compliance, begrenzen Sie Exploits ein, schließen Sie Sicherheitslücken und führen Sie per Fernzugriff Software- und Windows-Updates durch. So funktioniert es: Das Patch Management verkürzt den Softwareaktualisierungsprozess von mehreren Monaten auf wenige Minuten. Unser Team von Patch-Content-Experten untersucht jeden Patch, bevor er Ihnen zur Verfügung gestellt wird, um die nötige Compliance zu gewährleisten. Dabei lassen wir unsere langjährige Branchenexpertise und Innovationskraft in die entsprechenden Tests einfließen, damit Sie Ihre Drittanbieter-Anwendungen schnell und sicher patchen können. Alle Geräte auf fehlende Patches prüfen : Wählen Sie aus, wie häufig nach Patches gesucht werden soll – täglich, wöchentlich oder monatlich – und legen Sie fest, wann der Scan durchgeführt werden soll. Patches bereitstellen : Patches werden automatisch bereitgestellt, unabhängig vom Anbieter, der Softwareanwendung und dem Schweregrad. Sie können jedoch bei Bedarf problemlos einzelne Anbieter von diesem Vorgang ausschließen. Patchstatus überprüfen : Über das Dashboard können Sie fehlende Patches, Patchnamen und Schweregrade abrufen. Außerdem werden Versionshinweise, Releasedaten und weitere Informationen angezeigt. Zusammen mit dem Avast Virenschutz in der Avast Business Management Konsole erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung zur nahtlosen Verwaltung der Endgeräte-Sicherheit mit einer einzigen Plattform. Flexible Zeitpläne: Zu gewünschten Zeiten oder manuelles angestoßenes Ausrollen der Patches auf Rechner oder Gruppen Intuitive Benutzeroberfläche: Alle Software-Updates verwalten, mit graphischen Auswertungen der installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Updates Anpassbare Patches: Hersteller, Produkte oder Schweregrad für das Anwenden von Patches auswählbar; einfaches Anlegen von Ausnahmen für Anwendungen Mit Master-Agent: Alle Updates auf den Master-Agent herunterladen, der sie im verwalteten Netzwerk verteilt Patch-Scan-Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse in der Management-Plattform über fehlende Patches, Schweregrad, Knowledgebase-Links, Veröffentlichungsdatum, Details und mehr Erweiterte Berichte: Zustandsübersicht bezüglich Gesundheit und Sicherheit der Gerätesoftware mit einer Auswahl an einfach konfigurierbaren Berichten Automatisierte Scans: Einrichten von automatischen Scans alle 24 Stunden sowie dem Ausrollen der Updates jeden Donnerstag. Diese Einstellungen lassen sich jederzeit anpassen Tausende Patches: Ausrollen von Patches für Windows-Betriebssysteme und tausende weitere Drittanbieter-Anwendungen für umfassende Sicherheit Systemanforderungen Windows Microsoft Windows11 — x64 Microsoft Windows10 (Pro, Education, and Enterprise editions) — x64, x86 Microsoft Windows 8/8.1 (all versions except RT and Starter Edition) — x64, x86 Microsoft Windows 7 SP1 (requires KB3033929) — x64, x86 Windows Server Server 2022, 2019, 2016, 2012 (any edition with latest service pack excluding Server Core) — x64 Server 2008 R2 (requires KB3033929) — x64 Small Business Server 2011 — x64
Preis: 29.95 € | Versand*: 0.00 € -
Avast Business Patch Management
Sicherere Netze mit Avast Business Patch Management Avast Business Patch Management ist eine Patch-Management-Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Computersysteme auf dem neuesten Stand zu halten und vor Sicherheitslücken zu schützen. Dieses Tool automatisiert den Prozess der Identifizierung, des Downloads und der Installation von Sicherheitspatches für Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern auf den Geräten im Unternehmensnetzwerk. Warum ist Avast Business Patch Management die optimale Lösung? Unser bewährtes und branchenführendes Patch Management hält all Ihre Windows-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern stets mit den aktuellsten Patches auf dem neuesten Stand. Automatisierung zur Zeitersparnis : Dank unserer Automatisierung können gründlich getestete Patches innerhalb von Minuten auf Tausenden von Geräten verteilt werden, bei minimalen Auswirkungen auf Ihr Netzwerk. Unterstützung für Patches von Drittanbieter-Anwendungen : Wir unterstützen Patches für Microsoft Windows sowie Hunderte namhafter Anbieter und Produkte wie iTunes®, Oracle®, Java, Adobe® Flash® und Reader. Patch-Management per Fernzugriff : Unabhängig davon, ob sich die Geräte auf Reisen befinden, hinter der Firewall, an dezentralen Standorten oder im Energiesparmodus, können alle Geräte gepatcht werden. Zentrale Verwaltung : Verwalten Sie alle Updates von Microsoft Windows und Hunderten von Drittanbieter-Softwareanwendungen über eine zentrale Online-Verwaltungsplattform. Schwachstellen erkennen und beheben : Erzielen Sie Compliance, begrenzen Sie Exploits ein, schließen Sie Sicherheitslücken und führen Sie per Fernzugriff Software- und Windows-Updates durch. So funktioniert es: Das Patch Management verkürzt den Softwareaktualisierungsprozess von mehreren Monaten auf wenige Minuten. Unser Team von Patch-Content-Experten untersucht jeden Patch, bevor er Ihnen zur Verfügung gestellt wird, um die nötige Compliance zu gewährleisten. Dabei lassen wir unsere langjährige Branchenexpertise und Innovationskraft in die entsprechenden Tests einfließen, damit Sie Ihre Drittanbieter-Anwendungen schnell und sicher patchen können. Alle Geräte auf fehlende Patches prüfen : Wählen Sie aus, wie häufig nach Patches gesucht werden soll – täglich, wöchentlich oder monatlich – und legen Sie fest, wann der Scan durchgeführt werden soll. Patches bereitstellen : Patches werden automatisch bereitgestellt, unabhängig vom Anbieter, der Softwareanwendung und dem Schweregrad. Sie können jedoch bei Bedarf problemlos einzelne Anbieter von diesem Vorgang ausschließen. Patchstatus überprüfen : Über das Dashboard können Sie fehlende Patches, Patchnamen und Schweregrade abrufen. Außerdem werden Versionshinweise, Releasedaten und weitere Informationen angezeigt. Zusammen mit dem Avast Virenschutz in der Avast Business Management Konsole erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung zur nahtlosen Verwaltung der Endgeräte-Sicherheit mit einer einzigen Plattform. Flexible Zeitpläne: Zu gewünschten Zeiten oder manuelles angestoßenes Ausrollen der Patches auf Rechner oder Gruppen Intuitive Benutzeroberfläche: Alle Software-Updates verwalten, mit graphischen Auswertungen der installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Updates Anpassbare Patches: Hersteller, Produkte oder Schweregrad für das Anwenden von Patches auswählbar; einfaches Anlegen von Ausnahmen für Anwendungen Mit Master-Agent: Alle Updates auf den Master-Agent herunterladen, der sie im verwalteten Netzwerk verteilt Patch-Scan-Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse in der Management-Plattform über fehlende Patches, Schweregrad, Knowledgebase-Links, Veröffentlichungsdatum, Details und mehr Erweiterte Berichte: Zustandsübersicht bezüglich Gesundheit und Sicherheit der Gerätesoftware mit einer Auswahl an einfach konfigurierbaren Berichten Automatisierte Scans: Einrichten von automatischen Scans alle 24 Stunden sowie dem Ausrollen der Updates jeden Donnerstag. Diese Einstellungen lassen sich jederzeit anpassen Tausende Patches: Ausrollen von Patches für Windows-Betriebssysteme und tausende weitere Drittanbieter-Anwendungen für umfassende Sicherheit Systemanforderungen Windows Microsoft Windows11 — x64 Microsoft Windows10 (Pro, Education, and Enterprise editions) — x64, x86 Microsoft Windows 8/8.1 (all versions except RT and Starter Edition) — x64, x86 Microsoft Windows 7 SP1 (requires KB3033929) — x64, x86 Windows Server Server 2022, 2019, 2016, 2012 (any edition with latest service pack excluding Server Core) — x64 Server 2008 R2 (requires KB3033929) — x64 Small Business Server 2011 — x64
Preis: 24.95 € | Versand*: 0.00 € -
Avast Business Patch Management
Sicherere Netze mit Avast Business Patch Management Avast Business Patch Management ist eine Patch-Management-Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Computersysteme auf dem neuesten Stand zu halten und vor Sicherheitslücken zu schützen. Dieses Tool automatisiert den Prozess der Identifizierung, des Downloads und der Installation von Sicherheitspatches für Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern auf den Geräten im Unternehmensnetzwerk. Warum ist Avast Business Patch Management die optimale Lösung? Unser bewährtes und branchenführendes Patch Management hält all Ihre Windows-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern stets mit den aktuellsten Patches auf dem neuesten Stand. Automatisierung zur Zeitersparnis : Dank unserer Automatisierung können gründlich getestete Patches innerhalb von Minuten auf Tausenden von Geräten verteilt werden, bei minimalen Auswirkungen auf Ihr Netzwerk. Unterstützung für Patches von Drittanbieter-Anwendungen : Wir unterstützen Patches für Microsoft Windows sowie Hunderte namhafter Anbieter und Produkte wie iTunes®, Oracle®, Java, Adobe® Flash® und Reader. Patch-Management per Fernzugriff : Unabhängig davon, ob sich die Geräte auf Reisen befinden, hinter der Firewall, an dezentralen Standorten oder im Energiesparmodus, können alle Geräte gepatcht werden. Zentrale Verwaltung : Verwalten Sie alle Updates von Microsoft Windows und Hunderten von Drittanbieter-Softwareanwendungen über eine zentrale Online-Verwaltungsplattform. Schwachstellen erkennen und beheben : Erzielen Sie Compliance, begrenzen Sie Exploits ein, schließen Sie Sicherheitslücken und führen Sie per Fernzugriff Software- und Windows-Updates durch. So funktioniert es: Das Patch Management verkürzt den Softwareaktualisierungsprozess von mehreren Monaten auf wenige Minuten. Unser Team von Patch-Content-Experten untersucht jeden Patch, bevor er Ihnen zur Verfügung gestellt wird, um die nötige Compliance zu gewährleisten. Dabei lassen wir unsere langjährige Branchenexpertise und Innovationskraft in die entsprechenden Tests einfließen, damit Sie Ihre Drittanbieter-Anwendungen schnell und sicher patchen können. Alle Geräte auf fehlende Patches prüfen : Wählen Sie aus, wie häufig nach Patches gesucht werden soll – täglich, wöchentlich oder monatlich – und legen Sie fest, wann der Scan durchgeführt werden soll. Patches bereitstellen : Patches werden automatisch bereitgestellt, unabhängig vom Anbieter, der Softwareanwendung und dem Schweregrad. Sie können jedoch bei Bedarf problemlos einzelne Anbieter von diesem Vorgang ausschließen. Patchstatus überprüfen : Über das Dashboard können Sie fehlende Patches, Patchnamen und Schweregrade abrufen. Außerdem werden Versionshinweise, Releasedaten und weitere Informationen angezeigt. Zusammen mit dem Avast Virenschutz in der Avast Business Management Konsole erhalten Sie eine umfassende Sicherheitslösung zur nahtlosen Verwaltung der Endgeräte-Sicherheit mit einer einzigen Plattform. Flexible Zeitpläne: Zu gewünschten Zeiten oder manuelles angestoßenes Ausrollen der Patches auf Rechner oder Gruppen Intuitive Benutzeroberfläche: Alle Software-Updates verwalten, mit graphischen Auswertungen der installierten, fehlenden oder fehlgeschlagenen Updates Anpassbare Patches: Hersteller, Produkte oder Schweregrad für das Anwenden von Patches auswählbar; einfaches Anlegen von Ausnahmen für Anwendungen Mit Master-Agent: Alle Updates auf den Master-Agent herunterladen, der sie im verwalteten Netzwerk verteilt Patch-Scan-Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse in der Management-Plattform über fehlende Patches, Schweregrad, Knowledgebase-Links, Veröffentlichungsdatum, Details und mehr Erweiterte Berichte: Zustandsübersicht bezüglich Gesundheit und Sicherheit der Gerätesoftware mit einer Auswahl an einfach konfigurierbaren Berichten Automatisierte Scans: Einrichten von automatischen Scans alle 24 Stunden sowie dem Ausrollen der Updates jeden Donnerstag. Diese Einstellungen lassen sich jederzeit anpassen Tausende Patches: Ausrollen von Patches für Windows-Betriebssysteme und tausende weitere Drittanbieter-Anwendungen für umfassende Sicherheit Systemanforderungen Windows Microsoft Windows11 — x64 Microsoft Windows10 (Pro, Education, and Enterprise editions) — x64, x86 Microsoft Windows 8/8.1 (all versions except RT and Starter Edition) — x64, x86 Microsoft Windows 7 SP1 (requires KB3033929) — x64, x86 Windows Server Server 2022, 2019, 2016, 2012 (any edition with latest service pack excluding Server Core) — x64 Server 2008 R2 (requires KB3033929) — x64 Small Business Server 2011 — x64
Preis: 23.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist die Größe eines Softwareupdates?
Die Größe eines Softwareupdates kann stark variieren, abhängig von der Art der Software und den enthaltenen Änderungen. Ein kleines Update kann nur wenige Megabyte groß sein, während größere Updates mehrere Gigabyte umfassen können. Es hängt auch davon ab, ob es sich um ein Betriebssystem-Update, ein App-Update oder ein Firmware-Update handelt.
-
Warum erhalten iPhones so lange Softwareupdates?
iPhones erhalten in der Regel so lange Softwareupdates, weil Apple eine lange Unterstützung für seine Geräte bietet. Dies liegt daran, dass Apple sowohl die Hardware als auch die Software für seine Geräte entwickelt und kontrolliert, was es ihnen ermöglicht, Updates für ältere Modelle anzubieten. Darüber hinaus hat Apple ein starkes Interesse daran, die Sicherheit und Leistung seiner Geräte aufrechtzuerhalten, was regelmäßige Updates erforderlich macht.
-
Warum dauern meine iOS-Softwareupdates so lange?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum iOS-Softwareupdates lange dauern können. Erstens kann es an der Größe des Updates liegen, insbesondere wenn es viele neue Funktionen oder Verbesserungen enthält. Zweitens kann es an der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung liegen, da größere Updates mehr Zeit zum Herunterladen benötigen. Schließlich kann es auch an der Leistung Ihres Geräts liegen, da ältere Modelle möglicherweise länger brauchen, um Updates zu installieren.
-
Wie können Softwareupdates dazu beitragen, die Sicherheit und Leistung von Geräten zu verbessern? Welche Rolle spielen regelmäßige Updates bei der Fehlerbehebung und der Aktualisierung von Funktionen?
Softwareupdates können Sicherheitslücken schließen, die von Hackern ausgenutzt werden könnten, und somit die Sicherheit des Geräts verbessern. Updates können auch die Leistung optimieren, indem sie Bugs und Fehler beheben, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Regelmäßige Updates sind wichtig, um die Geräte auf dem neuesten Stand zu halten, neue Funktionen hinzuzufügen und die Kompatibilität mit anderen Geräten oder Software zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.